WAKE UP!-Event: #LetsTalkDemokratie
Forderungen der Jugendlichen auf den Punkt gebracht:
Aus den Diskussionen und in Arbeitsgruppe vor Ort definierten Forderungen der Schüler:innen lassen sich folgende zentrale Botschaften ableiten:
- Minderjährigen sollten mehr Möglichkeiten geboten werden, sich auf verschiedenen Ebenen in Entscheidungen einzubringen
- Eine respektvolle und sachliche Kommunikation ist die Grundlage für einen konstruktiven Diskurs
- Politik soll so erklärt werden, dass alle sie verstehen
- Soziale Medien müssen sicher und verantwortungsvoll genutzt werden, da KI echte Menschen realistisch imitieren kann
- Effektive Maßnahmen gegen Hassrede und Desinformation im Netz sind dringend erforderlich
- Der Einfluss von Online-Hass auf die psychische Gesundheit sollte stärker thematisiert werden
- Zivilcourage – online wie offline – muss gefördert und gestärkt werden
- Die Politik sollte die Lebensrealität junger Menschen ernster nehmen und ihre Anliegen aktiv einbeziehen
- Bildung über Chancen und Risiken der Digitalisierung sollte dauerhaft und praxisnah erfolgen
Mit der Initiative „WAKE UP!“ engagiert sich O2 Telefónica zusammen mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e. V.), der Bildungsagentur YAEZ und weiteren Partnern dafür, junge Menschen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aufzuklären.
Videoaufzeichnung des Events: